Hausbau
Haus SU
Heilbronn
´11 — ´12
Jahr
2011 — 2012
Leistungsphasen
8
2011 — 2012
8
Das in Passivhausbauweise errichtete, dreigeschossige Wohnhaus hebt sich durch sein individuelles Erscheinungsbild überzeugend von der Masse ab und versprüht modern, rustikalen Charme.
Aufbau und Konstruktion des Gebäudes sind geprägt durch eine elementierte Holzrahmenbauweise. Diese Art der Konstruktion ermöglichte einen hohen Vorfertigungsgrad der witterungsunabhängig in der Werkstatt des Zimmerers umgesetzt werden konnte. Somit konnte die Bauzeit zusätzlich verkürzt werden. Gedämmte Holzrahmenelemente bilden die Außenwände und werden ergänzt durch tragende Innenwände aus massivem Brettsperrholz. Das Satteldach aus tragenden, schallabsorbierenden Hohlkastenträgern schließt die Konstruktion ab. Einzige Ausnahme von dieser Konstruktionsart bildet der erdberührende Untergeschoss- bzw. Souterrainbereich. Dieser wurde in einer sichtbaren Stahlbetonkonstruktion ausgeführt.
Die Außenfassade, mit einer anthrazit lasierten, horizontal angeordneten Stülpschalung wird durch horizontale Fensterbänder unterbrochen. Reinweiße Fensterrahmen und weiß verputzte Pfeiler zwischen den Fenstern setzen moderne Akzente im Bereich der „Einschnitte“. Kontrastierend zur dunklen Außenfassade sind die Innenräume mit hell lasiertem Fichteholz in Sichtqualität ausgeschlagen. Insgesamt wird so eine rustikal, freundliche Atmosphäre mit hohem Wohlfühlcharakter geschaffen.
2011 — 2012
8
Mattes Riglewski Architekten
Wilhelmstraße 5a
74072 Heilbronn
Privat
Privat
Oliver Rieger
Das in Passivhausbauweise errichtete, dreigeschossige Wohnhaus hebt sich durch sein individuelles Erscheinungsbild überzeugend von der Masse ab und versprüht modern, rustikalen Charme.
Aufbau und Konstruktion des Gebäudes sind geprägt durch eine elementierte Holzrahmenbauweise. Diese Art der Konstruktion ermöglichte einen hohen Vorfertigungsgrad der witterungsunabhängig in der Werkstatt des Zimmerers umgesetzt werden konnte. Somit konnte die Bauzeit zusätzlich verkürzt werden. Gedämmte Holzrahmenelemente bilden die Außenwände und werden ergänzt durch tragende Innenwände aus massivem Brettsperrholz. Das Satteldach aus tragenden, schallabsorbierenden Hohlkastenträgern schließt die Konstruktion ab. Einzige Ausnahme von dieser Konstruktionsart bildet der erdberührende Untergeschoss- bzw. Souterrainbereich. Dieser wurde in einer sichtbaren Stahlbetonkonstruktion ausgeführt.
Die Außenfassade, mit einer anthrazit lasierten, horizontal angeordneten Stülpschalung wird durch horizontale Fensterbänder unterbrochen. Reinweiße Fensterrahmen und weiß verputzte Pfeiler zwischen den Fenstern setzen moderne Akzente im Bereich der „Einschnitte“. Kontrastierend zur dunklen Außenfassade sind die Innenräume mit hell lasiertem Fichteholz in Sichtqualität ausgeschlagen. Insgesamt wird so eine rustikal, freundliche Atmosphäre mit hohem Wohlfühlcharakter geschaffen.
2011 — 2012
8
Mattes Riglewski Architekten
Wilhelmstraße 5a
74072 Heilbronn
Privat
Privat
Oliver Rieger
Unsere Website ist momentan noch nicht für alle mobilen Endgeräte optimiert. Bitte besuchen Sie uns mit einem Tablet, Desktop-PC oder Laptop bald wieder.
Jan Baumeister T +49 711 46 05 41 22
F +49 711 46 05 97 66
M +49 173 340 61 90
info@baumeisterarchitekten.de
www.baumeisterarchitekten.de