Kindertagesstätte
SOS Kinderdorf
Frankfurt am Main
´13 — ´14
Jahr
2013 — 2014
Leistungsphasen
6 — 9
2013 — 2014
6 — 9
Auf dem ehemaligen Gelände des alten Postgebäudes und in direkter Nachbarschaft zum SOS Kinderdorf Familienzentrum erstreckt sich über zwei Geschosse die in massiver Holzbauweise neu erbaute Kindertagesstätte. Bis zu 60 Kinder im Alter zwischen drei Monaten und sechs Jahren finden in dem, in frechen leuchtenden Grüntönen strahlenden Gebäude Platz zum Spielen und Toben. Kontrastierend zur knalligen, feingliedrigen Verkleidung der Außenfassade ist die Materialität der Innenräume durch schlichte, unbehandelte Wandvertäfelungen aus Weißtanne geprägt. Der Bodenbelag aus hellem, umweltfreundlichem Linoleum komplettiert die freundliche, warme Atmosphäre des Innenraums und sorgt gleichzeitig für Rutschfestigkeit beim Toben.
Insgesamt wurde bei der Realisierung des Projektes besonders Wert auf die Verwendung natürlicher Baustoffe mit hoher ökologischer Wertigkeit gelegt. Der natürliche Baustoff Holz prägt daher nicht nur den Innenausbau, sondern findet auch in der gesamten Konstruktion des Gebäudes in vielfacher Funktion seine Verwendung.
2013 — 2014
6 — 9
Architekturwerkstatt Matthias Loebermann
Moltkestraße 5
90429 Nürnberg
SOS-Kinderdorf e.V.
Renatastraße 77
80639 München
SOS-Kindertagesstätte
Sossenheimer Riedstraße 2
65936 Frankfurt am Main
Ralf-Dieter Bischoff
Vorbereitung der Vergabe,
Mitwirkung bei der Vergabe,
Objektüberwachung und Dokumentation,
Objektbetreuung
Auf dem ehemaligen Gelände des alten Postgebäudes und in direkter Nachbarschaft zum SOS Kinderdorf Familienzentrum erstreckt sich über zwei Geschosse die in massiver Holzbauweise neu erbaute Kindertagesstätte. Bis zu 60 Kinder im Alter zwischen drei Monaten und sechs Jahren finden in dem, in frechen leuchtenden Grüntönen strahlenden Gebäude Platz zum Spielen und Toben. Kontrastierend zur knalligen, feingliedrigen Verkleidung der Außenfassade ist die Materialität der Innenräume durch schlichte, unbehandelte Wandvertäfelungen aus Weißtanne geprägt. Der Bodenbelag aus hellem, umweltfreundlichem Linoleum komplettiert die freundliche, warme Atmosphäre des Innenraums und sorgt gleichzeitig für Rutschfestigkeit beim Toben.
Insgesamt wurde bei der Realisierung des Projektes besonders Wert auf die Verwendung natürlicher Baustoffe mit hoher ökologischer Wertigkeit gelegt. Der natürliche Baustoff Holz prägt daher nicht nur den Innenausbau, sondern findet auch in der gesamten Konstruktion des Gebäudes in vielfacher Funktion seine Verwendung.
2013 — 2014
6 — 9
Architekturwerkstatt Matthias Loebermann
Moltkestraße 5
90429 Nürnberg
SOS-Kinderdorf e.V.
Renatastraße 77
80639 München
SOS-Kindertagesstätte
Sossenheimer Riedstraße 2
65936 Frankfurt am Main
Ralf-Dieter Bischoff
Vorbereitung der Vergabe,
Mitwirkung bei der Vergabe,
Objektüberwachung und Dokumentation,
Objektbetreuung
Unsere Website ist momentan noch nicht für alle mobilen Endgeräte optimiert. Bitte besuchen Sie uns mit einem Tablet, Desktop-PC oder Laptop bald wieder.
Jan Baumeister T +49 711 46 05 41 22
F +49 711 46 05 97 66
M +49 173 340 61 90
info@baumeisterarchitekten.de
www.baumeisterarchitekten.de