Passivhausturnhalle
Bonifatiusschule
Frankfurt am Main
'08 – '10
Jahr
2008 – 2010
Leistungsphasen
4 — 8
2008 – 2010
4 — 8
Die zweigeschossige, in Passivhausbauweise errichtete Einfeldturnhalle der Bonifatiusschule im Frankfurter Stadtteil Bockenheim bietet für Gruppen von bis zu 25 Schülern und Vereinssportlern ausreichend Platz für sportliche Aktivitäten aller Art. Für Aufbau und Konstruktion des Gebäudes fiel aufgrund des hohen Vorfertigungsgrades und der signifikanten Bauzeitreduktion die Wahl auf eine elementierte Holzrahmenbauweise. Gedämmte Holzrahmenelemente bilden die Außenwände und werden durch Innenwände und Trennwände aus massivem Brettsperrholz ergänzt. Das der Konstruktion zugrunde liegende Turnhallenbaukastensystem basiert auf insgesamt drei Grundelementen und kann entsprechend der jeweiligen standortspezifischen Anforderungen individuell zusammengefügt werden.
Den neuen Eingangsbereich und zugleich überdachten Schulhofbereich bildet die Pergola. Mit ihrer holzgetäfelten Decke bietet sie einen vielversprechenden ersten Eindruck auf die Ausgestaltung der Innenräume. Über den, sich über zwei Geschosse erstreckenden Nebenraumtrakt mit Umkleiden, Geräteräumen und Technik gelangt man schließlich in die sieben Meter hohe Halle. Nebeneinanderliegende Stege aus Furnierschichtholz mit Oberlagen in hell lasiertem Eschenholz in Sichtholzqualität prägen die Gestaltung der Wände und Decken der Innenräume und schaffen ein warmes, freundliches Raumklima. Kontrastierend zur Innenfassade erstrahlt die Außenfassade aus horizontal und vertikal geschuppten, semitransparenten ESG-Elementen in hellem, kühlen blau und verleiht der Turnhalle ihre moderne, individuelle Optik.
2008 – 2010
4 — 8
D'Inka Scheible Hoffmann Architekten BDA
Kelterweg 20
70734 Fellbach
Stadtschulamt
Seehofstraße 41
60594 Frankfurt am Main
Bonifatiusschule
Hamburger Allee 43
60486 Frankfurt am Main
Roland Halbe
Ausführungsplanung,
Vorbereitung der Vergabe,
Mitwirkung bei der Vergabe,
Objektüberwachung und Dokumentation,
Genehmigungsplanung
Die zweigeschossige, in Passivhausbauweise errichtete Einfeldturnhalle der Bonifatiusschule im Frankfurter Stadtteil Bockenheim bietet für Gruppen von bis zu 25 Schülern und Vereinssportlern ausreichend Platz für sportliche Aktivitäten aller Art. Für Aufbau und Konstruktion des Gebäudes fiel aufgrund des hohen Vorfertigungsgrades und der signifikanten Bauzeitreduktion die Wahl auf eine elementierte Holzrahmenbauweise. Gedämmte Holzrahmenelemente bilden die Außenwände und werden durch Innenwände und Trennwände aus massivem Brettsperrholz ergänzt. Das der Konstruktion zugrunde liegende Turnhallenbaukastensystem basiert auf insgesamt drei Grundelementen und kann entsprechend der jeweiligen standortspezifischen Anforderungen individuell zusammengefügt werden.
Den neuen Eingangsbereich und zugleich überdachten Schulhofbereich bildet die Pergola. Mit ihrer holzgetäfelten Decke bietet sie einen vielversprechenden ersten Eindruck auf die Ausgestaltung der Innenräume. Über den, sich über zwei Geschosse erstreckenden Nebenraumtrakt mit Umkleiden, Geräteräumen und Technik gelangt man schließlich in die sieben Meter hohe Halle. Nebeneinanderliegende Stege aus Furnierschichtholz mit Oberlagen in hell lasiertem Eschenholz in Sichtholzqualität prägen die Gestaltung der Wände und Decken der Innenräume und schaffen ein warmes, freundliches Raumklima. Kontrastierend zur Innenfassade erstrahlt die Außenfassade aus horizontal und vertikal geschuppten, semitransparenten ESG-Elementen in hellem, kühlen blau und verleiht der Turnhalle ihre moderne, individuelle Optik.
2008 – 2010
4 — 8
D'Inka Scheible Hoffmann Architekten BDA
Kelterweg 20
70734 Fellbach
Stadtschulamt
Seehofstraße 41
60594 Frankfurt am Main
Bonifatiusschule
Hamburger Allee 43
60486 Frankfurt am Main
Roland Halbe
Ausführungsplanung,
Vorbereitung der Vergabe,
Mitwirkung bei der Vergabe,
Objektüberwachung und Dokumentation,
Genehmigungsplanung
Unsere Website ist momentan noch nicht für alle mobilen Endgeräte optimiert. Bitte besuchen Sie uns mit einem Tablet, Desktop-PC oder Laptop bald wieder.
Jan Baumeister T +49 711 46 05 41 22
F +49 711 46 05 97 66
M +49 173 340 61 90
info@baumeisterarchitekten.de
www.baumeisterarchitekten.de